Weinreben gehören zu den am einfachsten zu züchtenden Pflanzen überhaupt. Sie benötigen wenig Pflege und bringen große Mengen an Früchten hervor. Weinreben gibt es schon seit Tausenden von Jahren, und es gibt viele verschiedene Sorten.
Weintrauben können frisch verzehrt, zu Saft oder Wein verarbeitet oder als Zutat in der Küche verwendet werden. Die am weitesten verbreitete Traubensorte ist die Muskatellerrebe. Muskatnüsse wachsen wild in South Carolina und Georgia und wurden um 1500 von spanischen Entdeckern nach Europa gebracht. In Frankreich wurden sie erstmals 1680 kultiviert. Heute werden mehr als 2.000 Traubensorten kommerziell angebaut.
Der wichtigste Aspekt beim Anbau von Weintrauben ist die ausreichende Versorgung mit Sonnenlicht. Weintrauben brauchen mindestens acht Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie in einem gemäßigten Klima leben, sollten Sie Ihre Reben an einem geschützten Ort pflanzen, wo sie volle Sonne bekommen. Im Sommer benötigen sie außerdem zusätzliches Licht von Lampen. Wenn Sie in einem kalten Klima leben, kann es notwendig sein, Ihre Reben vor Frost zu schützen.
Um Weintrauben anzubauen, müssen Sie den Boden für die Anpflanzung vorbereiten. Dies geschieht normalerweise mit einem Traktor oder einem Frontlader. Sie heben ein Loch aus, das etwa einen Meter tief und sechs Zentimeter breit ist. Füllen Sie dieses Loch mit Kompost und fügen Sie dann Dünger auf die Oberseite des Bodens. So haben die Wurzeln der Reben etwas, woran sie sich festhalten können. Nachdem die Löcher ausgehoben sind, müssen Sie eine Schicht Mulch auftragen. Das ist normalerweise Stroh oder Holzspäne.
Sobald Sie den Boden vorbereitet haben, müssen Sie Ihre Reben einpflanzen. Sie können entweder wurzelnackte Weinreben kaufen oder Weinreben, die auf eine widerstandsfähige Unterlage gepfropft wurden. Nacktwurzelige Reben sind leichter zu verpflanzen, aber es dauert länger, bis sie sich etabliert haben. Eine robuste Unterlage ist bereits etabliert und wurde auf eine härtere Unterlage aufgepfropft. Die widerstandsfähigere Unterlage ist in der Regel resistent gegen die Verticillium-Welke, eine Pilzkrankheit, die zu einem vorzeitigen Absterben der Weinreben führt.
Weinreben werden in der Regel in Reihen gepflanzt, die einen Abstand von etwa einem Meter haben. Jede Rebe sollte etwa einen Meter hoch sein. Wenn die Reben etwa einen Meter hoch sind, sollten Sie sie an Pfählen festbinden, um sie zu stützen. Reben brauchen auch viel Wasser. Eine Brunnenpumpe in Kombination mit einer Schwengelpumpe ist da sehr hilfreich, vor allem Gardena Gartenpumpen werden von vielen Winzern genutzt.
Es dauert etwa sechs Wochen, bis eine Weinrebe Trauben trägt. Die Trauben beginnen sich nach dem ersten Frost zu bilden und reifen in den nächsten Monaten weiter.
Wenn Sie sich für den Anbau von Weintrauben interessieren, können Sie sich in einer Baumschule in Ihrer Nähe darüber informieren.